Jahresrückblick 2024
Ein interessantes Jahr ging zu Ende.
Auch im vergangenen Jahr begannen die Leuzendorfer Segelflieger mit der Winterwartung ihrer Flugzeuge. Trotz der gründlichen Pflege, man mag es kaum glauben, sammelte sich während der letzten Flugsaison so einiger Schmutz auf und in den Flugzeugen an. Neben dem Waschen, Polieren und Schmieren der Flugzeuge werden diese sorgsam inspiziert und entdeckte Schäden repariert. Ja auch die Gesellschaft soll im doch so kargen Winter nicht zu kurz kommen, so gab es nach getaner Arbeit ein kleines gemeinsames Vesper. Damit auch ja nichts bei der Winterwartung übersehen wurde, sind die Flieger im Anschluss von einem zugelassenen Prüfer inspiziert und freigegeben worden.
Nach der alljährigen Jahreshauptversammlung Ende Februar startete die Flugsaison Anfang April mit dem Almauftrieb. Dabei wurden alle Flugzeuge aufgebaut und die Fahrzeuge ausgewintert. Um auch dieses Jahr wieder sicher in die Luft zu gehen, wurde auch gleich das Saisoneröffnungsbriefing mit abgehalten. Bei diesem werden wichtige Änderungen, z. B. in der Luftraumstruktur, besprochen.
Am 13.04. war es nun endlich so weit, bei bestem Wetter konnten die ersten Überprüfungsflüge durchgeführt und mit der Ausbildung der Flugschüler begonnen werden. Mit einem breiten Grinsen im Gesicht stiegen die Piloten nach ihrem ersten Flug aus den Flugzeugen.
Am ersten Juni-Wochenende, welches aufgrund des regnerischen Wetters noch einigen als Jahrhunderthochwasser im Kopf bleiben wird, begann das Hohenloher Vergleichsfliegen in Weipertshofen, an welchem gleich vier unserer Flugzeuge mit einigen Piloten teilnahmen. Mit nur wenigen Flügen schafften diese es auf den 17. Platz in der Leistungsklasse und auf die Plätze 4, 5 und 6 in der Gemischten Klasse.
Umso wärmer war das Wetter in der ersten Augustwoche, in der auch heuer unser traditionelles einwöchiges Fluglager in Leuzendorf stattfand. Mit einigen schönen Flugtagen und geselligen Nächten am Lagerfeuer war dieses ein voller Erfolg. Um auch mal in anderen Regionen zu Fliegen, zogen ein Paar Kameraden mit ihren Fliegern im Anhänger nach Winzeln in den Schwarzwald. „Ganz schön anders ist es hier“, kam aus so manchem Munde. Da hatte der Flugplatz auf einmal eine Asphaltbahn und deutlich mehr Flugverkehr als man es gewohnt war. Auch nach dem ersten Start gab es haufenweiße erstaunte Gesichter, als der Schwarzwald direkt wie ein Abgrund vor einem lag, so wunderschön und doch Respekt einflößend!
Kurz vor Ende der Sommerferien wurde ein Sommerferienprogramm für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren veranstaltet. Für sie bestand die Möglichkeit einmal selbst in die Luft zu gehen und die Freiheit der Vögel zu genießen. Wenn auch du das Interesse hast, die Welt einmal von oben zu erkunden, dann schau gerne bei uns auf der Homepage (www.hohenloher-luftsportgruppe.de) vorbei, dort findest du die Kontaktdaten und weitere Informationen zum Flugsport und unserem Verein.
Mit dem Almabtrieb im Oktober ging die Flugsaison zu Ende. Die Flugzeuge wurden abgebaut und der Flugplatz eingewintert. Die Winterwartung ist schon wieder voll im Gang und jeder fiebert sehnsüchtig auf den ersten Flugtag hin. Zu Ende ging unser Vereinsjahr mit dem Wintergrillen kurz vor Silvester. Bei kalten Temperaturen, jedoch am warmen Lagerfeuer haben wir bei Glühwein und Winterpunsch das Jahr ausklingen lassen.
Bericht vom 24.01.2025